BSW Landesverband Rheinland-Pfalz

Vernunft für unser Land. Gerechtigkeit für die Menschen. Wir für Rheinland-Pfalz.

 

Neustart für Rheinland-Pfalz.
Wir mischen uns ein.

Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben es vorgemacht – aus dem Stand ist das Bündnis Sahra Wagenknecht in die Landtage eingezogen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist jetzt ein bedeutender Faktor in der deutschen Politik. Danke für Ihr Vertrauen, das wir nicht enttäuschen werden. Als Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will – gegen soziale Ungerechtigkeit, für eine bürgernahe Politik und für Diplomatie statt Konfrontation und Kriegstreiberei. Auch Rheinland-Pfalz braucht einen Neustart. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist unsere Antwort auf eine Politik, die die Interessen der Mehrheit der Menschen in unserem Land ignoriert: Wir kämpfen für einen Mindestlohn von 15 Euro, für Renten wie in Österreich, den Bau bezahlbarer Wohnungen und die Aufarbeitung des Umgangs mit der Covid-Pandemie. Wir wollen faire Bildungschancen unabhängig vom Geldbeutel, den Schutz von Frauen vor Gewalt und eine Gesundheitsfürsorge, die auch auf dem Land die bestmögliche Hilfe garantiert. Der Krieg in der Ukraine und die Gewalt im Nahen Osten müssen durch Waffenstillstände und Friedensverhandlungen beendet werden - ohne Vorbedingungen. Deutschland muss aufhören, die Gewalt durch Waffenlieferungen zu unterstützen und stattdessen den Frieden fördern. Denn das BSW steht für Vernunft und Gerechtigkeit. Das sind die Prinzipien, die unser Handeln leiten. Das sind die Werte, die Rheinland-Pfalz für einen Neustart braucht.

Ihre Plakat-Spende für das Bündnis Sahra Wagenknecht

Wahlkampf aktiv unterstützen

Am 23. Februar tritt das Bündnis Sahra Wagenknecht erstmals zur Bundestagswahl an. Es geht jetzt um eine grundlegende Richtungsänderung in der Bundespolitik! Unterstützen Sie mit Ihrer Plakatspende den Wahlkampf des Bündnisses Sahra Wagenknecht! Und das geht ganz bequem von zuhause: Über den folgenden Button gelangen Sie direkt in das Angebotsportal. Wählen Sie Ihren Standort aus den verfügbaren Flächen im vorgegebenen Zeitrahmen aus, wählen Sie Ihr Lieblingsmotiv und ob Sie eine Großfläche oder ein Litfaßsäulen-Plakat spenden möchten. Der Preis für ein Plakat beginnt schon bei ca. 130 Euro je Dekade (10–11 Tage). Wir zählen auf Sie!


Aktuelles

01
Dez.

Vernunft und Gerechtigkeit in den Bundestag – mit einer zwölfköpfigen Landesliste wirbt unser Bündnis in Rheinland-Pfalz um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler: Spitzenkandidat Alexander Ulrich (Mitte rechts) und Sina Listmann (Mitte links, Platz 2) führen die Liste an.

Weitere Neuigkeiten

13.11.2024

Von Österreich lernen – Eine gute Rente für alle

Aktuelles – In Österreich hat eine Rentenreform dazu geführt, dass Rentnerinnen und Rentner nach 45 Beitragsjahren 80 Prozent ihres Lebenseinkommens erhalten (Bruttorentenniveau). Das sind durchschnittlich 800 Euro mehr im Monat, als Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen. Möglich sind höhere Rentenzahlungen in Österreich primär dadurch, dass es eine Rentenkasse für alle Erwerbstätigen gibt, in die auch Beamte,…

1.10.2024

Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu Corona!

Aktuelles – Was haben die Gesundheitspolitiker gelernt?Was wollen sie in der nächsten Pandemie anders machen? “Vieles haben wir halt nicht gewusst”, hieß es oft. Das ist erschreckend! Man hätte sich über den Stand der Wissenschaft auch vor drei oder vier Jahren bereits informieren können. Dass Masken für den Gebrauch von Massen in der Bevölkerung nicht unbedingt sinnvoll…

22.9.2024

Gründungsversammlung unseres Landesverbandes

Aktuelles – 45 Mitglieder gründen einstimmig den Landesverband Rheinland Pfalz. Der zwölfköpfige Landesvorstand wird angeführt von den Vorsitzenden Sina Listmann und Alexander Ulrich.

  • 13.11.2024 Von Österreich lernen – Eine gute Rente für alle

    Aktuelles In Österreich hat eine Rentenreform dazu geführt, dass Rentnerinnen und Rentner nach 45 Beitragsjahren 80 Prozent ihres Lebenseinkommens erhalten (Bruttorentenniveau). Das sind durchschnittlich 800 Euro mehr im Monat, als Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen. Möglich sind höhere Rentenzahlungen in Österreich primär dadurch, dass es eine Rentenkasse für alle Erwerbstätigen gibt, in die auch Beamte,…

  • 1.10.2024 Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu Corona!

    Aktuelles Was haben die Gesundheitspolitiker gelernt?Was wollen sie in der nächsten Pandemie anders machen? “Vieles haben wir halt nicht gewusst”, hieß es oft. Das ist erschreckend! Man hätte sich über den Stand der Wissenschaft auch vor drei oder vier Jahren bereits informieren können. Dass Masken für den Gebrauch von Massen in der Bevölkerung nicht unbedingt sinnvoll…

  • 22.9.2024 Gründungsversammlung unseres Landesverbandes

    Aktuelles 45 Mitglieder gründen einstimmig den Landesverband Rheinland Pfalz. Der zwölfköpfige Landesvorstand wird angeführt von den Vorsitzenden Sina Listmann und Alexander Ulrich.

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

BSW - Vernunft und Gerechtigkeit

  • Wirtschaftliche Vernunft

    Noch hat unser Land eine solide Industrie und einen erfolgreichen, innovativen Mittelstand. Aber die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert ...

  • Soziale Gerechtigkeit

    Seit Jahren wächst in unserem Land die Ungleichheit. Millionen Menschen arbeiten hart, um sich und ihren Familien ein gutes Leben zu ermöglichen. Sie sind es, die unsere Gesellschaft am Laufen halten ...

  • Frieden und Abrüstung

    Nie seit Ende des Kalten Krieges war die Kriegsgefahr in Europa so groß. Auch die Menschen in Rheinland-Pfalz blicken deshalb mit Sorge in die Zukunft. Unser Land soll kriegstüchtig gemacht werden ...

  • Meinungsfreiheit

    Wir wollen die demokratische Willensbildung wiederbeleben, demokratische Mitbestimmung ausweiten und persönliche Freiheit schützen. Rechtsextreme, rassistische und gewaltbereite Ideologien jeder Art lehnen wir ab ...

  • Einwanderungspolitik

    Zuwanderung und das Miteinander unterschiedlicher Kulturen können eine Bereicherung sein. Das gilt aber nur, solange der Zuzug auf eine Größenordnung begrenzt bleibt, die unser Land und seine Infrastruktur ...

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Rheinland-Pfalz.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist endlich eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will und wird. Als BSW Landesverband Rheinland-Pfalz machen wir uns stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben und die wir vertreten. Unser Landesverband ist in fünf Regionen gegliedert: Die Region Nord (Stadt Koblenz, Kreis Neuwied, Kreis Ahrweiler, Kreis Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis, Kreis Mayen-Koblenz), die Region West (Stadt Trier, Kreis Trier-Saarburg, Kreis Bitburg-Prüm, Kreis Vulkaneifel, Kreis Bernkastel-Wittlich, Kreis Cochem-Zell), die Region Mitte (Stadt Mainz, Stadt Worms, Kreis Mainz-Bingen, Kreis Alzey-Worms, Kreis Bad Kreuznach, Kreis Birkenfeld, Rhein-Hunsrück-Kreis), die Region Westpfalz (Stadt Kaiserslautern, Kreis Kaiserslautern, Kreis Kusel, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Kreis Donnersberg, Kreis Südwestpfalz) und die Region Vorder- und Südpfalz (Stadt Ludwigshafen, Stadt Frankenthal, Stadt Speyer, Stadt Landau, Stadt Neustadt, Kreis Germersheim, Kreis Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Kreis Südliche Weinstrasse). Dort gibt es jeweils Regionalbeauftragte, die sich um die Parteiarbeit vor Ort kümmern.


Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ