Wie geht es weiter?
Das BSW Rheinland-Pfalz steht erst am Anfang – aber wir wissen, wohin wir wollen. Der vorliegende Leitantrag ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem umfassenden Landeswahlprogramm. Es wird nicht im stillen Kämmerlein entworfen, sondern gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Unterstützern und den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt. Dafür haben wir sogenannte Expertenräte ins Leben gerufen, die sich mit fachlicher Expertise um die Sachthemen kümmern, um Lösungen herauszuarbeiten, die sich durch Vernunft und Gerechtigkeit auszeichnen.
Unser Ziel: Flächendeckend vor Ort
Unsere Politik beginnt nicht in Ministerien, sondern in den Wohnzimmern, Werkhallen und Stadtteilzentren – da, wo die Menschen leben, arbeiten und Verantwortung tragen.
Deshalb werden wir in den kommenden Monaten flächendeckend Regionalverbände organisieren. In der Eifel wie in der Südpfalz, im Rhein-Lahn-Kreis wie im Trierer Land – Rheinland-Pfalz ist ein vielfältiges Land mit großem Potenzial. Wer durch unsere Dörfer fährt, auf das Mittelrheintal blickt, den Donnersberg erklimmt oder durch die Gassen der Mainzer Innenstadt schlendert, spürt: Hier liegt Kraft, Geschichte, Lebenswille. Unsere Heimat verdient politische Repräsentanz – nicht Bevormundung. Und genau dafür treten wir an.
Unsere Regionalverbände werden nicht bloß Verwaltungseinheiten sein, sondern lebendige Orte politischer Diskussion, praktischer Organisation und konkreten Engagements.
Innerhalb der Gebietsverbände sollen gewachsene Strukturen, Stammtische, Mitglieder- und Unterstützertreffen des BSW in einzelnen Gemeinden bzw. Städten oder Landkreisen gepflegt und mittelfristig zu Kreis- und Stadtverbänden ausgebaut werden. Hier soll diskutiert, gestritten, geholfen und organisiert werden. Hier bauen wir das Fundament für ein starkes BSW von unten – in den Regionen, für die Regionen.
Parteijugend RLP
Junge Menschen sind die Zukunft unseres Landes. Deshalb ist unser Ziel, eine lebendige und eigenständige Parteijugend aufzubauen, die politische Teilhabe ermöglicht, Engagement fördert und Räume für Mitbestimmung schafft. Wir wollen unsere jungen Mitglieder fördern, ihnen Verantwortung übertragen und sie früh in politische Prozesse einbinden.
Gemeinsam machen wir uns stark für eine wegweisende Politik und freuen uns über so viele engagierte und smarte junge Menschen bei uns. Deswegen unterstützen wir die Gründung eines Jugendverbandes unserer Partei. Dazu gehört auch ein breit angelegtes Angebot politischer Bildung: Seminare, Workshops, Mentoring-Programme und Austauschformate mit erfahrenen Mitgliedern sollen junge Menschen dabei unterstützen, sich selbstbewusst, kompetent und wertebasiert für eine soziale, gerechte und demokratische Gesellschaft einzusetzen.