Starke Wirtschaft: Mittelstand, Handwerk und regionale Betriebe stärken
Unsere Wirtschaft braucht keine ideologischen Experimente, sondern Planungssicherheit, weniger Bürokratie, günstige Energie und eine funktionierende Infrastruktur. Der Mittelstand, das Handwerk, kleine Betriebe und Selbstständige sind das Rückgrat unserer Wirtschaft in RLP – wir wollen sie entlasten, Bürokratie abbauen und regionale Wertschöpfung fördern. Wir wollen gut ausgebildete Schulabgänger und lebenslanges Lernen, öffentliche Aufträge sollen vorrangig an regionale Anbieter gehen, die tariftreu zahlen. Landesförderungen sollen auf kleine und mittlere Unternehmen und Betriebe abgestellt werden. Es kann nicht sein, dass öffentliche Fördermittel - zum Beispiel für den Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Rheinland-Pfalz - überwiegend von der BASF abgegriffen werden und viele kleinere und mittlere Akteure leer ausgehen. Wir wollen die Lücken im Mobilfunknetz schließen und für landesweit schnelle Glasfaseranschlüsse sorgen. Wir stehen für wirtschaftspolitischen Realismus: Keine Sanktionen, die vor allem uns selber schaden, sondern die Rückkehr zu vernünftigen Außenhandelsbeziehungen, etwa durch die Wiederaufnahme der Gasimporte über Nord Stream.