Umweltschutz
Klimaschutz braucht Vernunft, keine Verbote. Die Veränderung des Weltklimas und die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sind sich gegenseitig verstärkende Phänomene, die die Politik nicht ignorieren darf. Zu einer seriösen Klima- und Umweltpolitik gehört aber Ehrlichkeit: Die Energieversorgung Deutschlands lässt sich im Rahmen der heutigen Technologien aktuell nicht allein durch erneuerbare Energien sichern. Blinder Aktivismus und undurchdachte Maßnahmen helfen dem Klima nicht, aber sie gefährden unsere wirtschaftliche Substanz, verteuern das Leben der Menschen und untergraben die öffentliche Akzeptanz sinnvoller Klimaschutzmaßnahmen. Der wichtigste Beitrag, den unser Land zur Bekämpfung von Klimawandel und Umweltzerstörung leisten kann, ist die Entwicklung innovativer Schlüsseltechnologien für eine ressourcenschonende, klimaneutrale und naturverträgliche Kreislaufwirtschaft der Zukunft. Wir setzen auf regionale Lösungen, Bürgerbeteiligung, dezentrale Energieversorgung und soziale Ausgewogenheit. Kommunen und Anwohner sollen von der Energiewende profitieren, die Rekommunalisierung von Strom- und Wasserversorgung schafft Sicherheit und Transparenz. Umweltpolitik muss für die Menschen gemacht sein, nicht gegen sie.