Leitantrag

Wohnen muss wieder bezahlbar werden

Bezahlbarer Wohnraum ist ein Grundrecht. Aber Mieten und Immobilienpreise sind so stark gestiegen, dass Wohnen vielerorts zum Luxus geworden ist. Bürokratisches Baurecht, steigende Umweltanforderungen, der Verkauf öffentlichen Wohnraums an private Investoren, zahnlose Mietpreisbremsen und der Wegfall zahlreicher Wohnungen aus der Sozialbindung haben dazu geführt: Waren in Rheinland-Pfalz 2011 noch knapp 72.000 Sozialwohnungen verfügbar, ist diese Zahl 2023 auf knapp 38.000 gefallen. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Wir wollen deshalb umsteuern: Die Landesregierung muss mehr Geld in den sozialen Wohnungsbau investieren, das Baurecht entrümpeln und den Mietpreisdeckel zu einem wirkungsvollen Instrument gegen Mietwucher machen. Wir wollen kommunale Wohnungsbaugesellschaften mit Investitionen in den Kapitalstock stärken und solche gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften auf Kreisebene dadurch überhaupt erst ermöglichen. Die öffentliche Förderung des Baus privat finanzierter Sozialwohnungen mit zeitlich begrenzter Sozialbindung wollen wir zugunsten der Finanzierung gemeinnütziger und kommunaler Wohnungsbaugesellschaften verringern. Zweckentfremdungs- und Leerstandsverbote wollen wir durch handhabbare gesetzliche Grundlagen für kommunale Satzungen umsetzbar machen.

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) soll weiter insbesondere den Eigentumserwerb durch junge Familien mit mittleren und kleinen Einkommen fördern, die Förderbedingungen sollten jedoch flexibilisiert werden und bspw. den stärkeren Einsatz von Eigenkapital und Eigenleistung ermöglichen. Die Mittel, die dafür zur Verfügung stehen, wollen wir aufstocken. Und weil Straßenausbaubeiträge auch als wiederkehrende Beiträge eine häufig unzumutbare Belastung sind, wollen wir diese Beiträge abschaffen.

Straßen sind öffentliche Einrichtungen zum Nutzen aller und müssen deshalb aus Steuermitteln bezahlt werden.

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Rheinland-Pfalz.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist endlich eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will und wird. Als BSW Landesverband Rheinland-Pfalz machen wir uns stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben und die wir vertreten. Unser Landesverband ist in fünf Regionen gegliedert: Die Region Nord (Stadt Koblenz, Kreis Neuwied, Kreis Ahrweiler, Kreis Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis, Kreis Mayen-Koblenz), die Region West (Stadt Trier, Kreis Trier-Saarburg, Kreis Bitburg-Prüm, Kreis Vulkaneifel, Kreis Bernkastel-Wittlich, Kreis Cochem-Zell), die Region Mitte (Stadt Mainz, Stadt Worms, Kreis Mainz-Bingen, Kreis Alzey-Worms, Kreis Bad Kreuznach, Kreis Birkenfeld, Rhein-Hunsrück-Kreis), die Region Westpfalz (Stadt Kaiserslautern, Kreis Kaiserslautern, Kreis Kusel, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Kreis Donnersberg, Kreis Südwestpfalz) und die Region Vorder- und Südpfalz (Stadt Ludwigshafen, Stadt Frankenthal, Stadt Speyer, Stadt Landau, Stadt Neustadt, Kreis Germersheim, Kreis Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Kreis Südliche Weinstrasse). Dort gibt es jeweils Regionalbeauftragte, die sich um die Parteiarbeit vor Ort kümmern.


Mitglied werden

Vernunft und Gerechtigkeit brauchen Verbündete. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Aber wir wollen langsam und kontrolliert wachsen – und darauf hinweisen, dass die Bearbeitung der Mitgliedsanträge einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie uns schon jetzt! Werden Sie mit monatlichen oder Einmalspenden Förderer des BSW oder mit tatkräftigem Engagement Unterstützer des BSW.

Jetzt BSW Mitgliedantrag stellen

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ

Informiert bleiben.

Melden Sie sich hier an, damit wir Sie über alle Entwicklungen auf dem aktuellsten Stand halten können.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur zum Versand des Newsletters benutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Newsletter-Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.